Jährliche Schutzgebühr: 50€ pro Hauptnutzer (inkl. weiterer Mitarbeiter) Bei Vertragsabschluss nach dem 30. Juni eines Jahres wird die Nutzungsgebühr erst ab dem 01.01. des Folgejahres erhoben.
Schutzgebühr pro betreutem Patienten (inkl. Informationen & Einnahmeplänen): 5€
In den ersten drei Monaten können Sie die Datenbank zunächst kostenfrei testen. Sollten Sie vor Ablauf der 3 Monate NICHT schriftlich kündigen, wird die Nutzung kostenpflichtig.
Zusätzliche Vorteile im ersten Jahr der kostenpflichtigen Nutzung:
Kostenlose Teilnahme an den Workshops auf dem NZW Hamburg und NZW Sommer
Für NICHT- DGOP- Mitglieder: 1 Jahr kostenfreie Mitgliedschaft in der DGOP, inkl. Teilnahme an den vier Webinaren der Oralia-Initiative
Registrierung: Sie benötigen lediglich ein ein DocCheck-Passwort (http://www.doccheck.com) Damit registrieren Sie sich unter dem o.a. Link und erhalten kurz darauf Ihre Zugangsdaten zugeschickt. Mit diesen loggen Sie sich ein und können die Datenbank sofort in vollem Umfang nutzen.
Bei Fragen erhalten sie Hilfe über die Datenbank-Hotline: datenbank-hotline@dgop.org Telefon 040 / 466 500 – 400 Montag bis Freitag von 11-13 Uhr
Wobei unterstützt Sie die Oralia- Datenbank? Die Datenbank ist mit dem Ziel entwickelt worden, Ihnen eine praktische Unterstützung bei der Beratung von Patienten mit oraler Krebstherapie zu bieten.
Innerhalb der Datenbank gibt es zwei Hauptbereiche: 1) Monografien zu den einzelnen in Deutschland zugelassenen oralen Krebsmedikamenten
Die Monografien enthalten einen Auszug aus der jeweiligen Fachinformation zu oral verfügbaren Onkologika. Für eine schnellen Überblick über die wichtigsten Beratungspunkte sind unter Nebenwirkungen nur diejenigen aufgeführt, auf die der Patienten selbst achten kann, also z.B. keine Blutbildveränderungen, Leberfunktionswerte o.ä.. Die Angaben zu Interaktionen enthalten nur solche mit frei verkäuflichen Präparaten, da davon ausgegangen wird, dass bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Präparate ohnehin ein Interaktions-Check über die Apotheken-Software durchgeführt wird.
2) den Patientenbereich Der Patientenbereich bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Datei anzulegen, aus der u.a. Informationsblätter und Einnahmepläne für den Patienten erstellt werden können. Der Patientenbereich unterstützt Sie in der Beratung der Patienten und in der Dokumentation dieser Tätigkeit.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.